Echte Mini-Storys: Wie Apps den Unterschied machen
Mit einer Allround-App baute Jonas spielerisch Grundwortschatz auf und übte dann mit Sprachnachrichten in einer Tandem-App. Nach acht Wochen bestellte er im Urlaub selbstbewusst auf Spanisch sein Lieblings-Eis.
Echte Mini-Storys: Wie Apps den Unterschied machen
Aylin nutzte SRS-Karten für Vokabeln und kurze Grammatik-Blöcke. Jeden Sonntag reflektierte sie Fehler. Ergebnis: weniger Blackouts, bessere Noten und das Gefühl, wirklich zu verstehen, statt nur auswendig zu lernen.
Echte Mini-Storys: Wie Apps den Unterschied machen
Ben kombinierte Lyrics mit einer App, die Beispielsätze trainiert. Er sammelte Phrasen aus Songs und wiederholte sie gezielt. Nach einem Monat verstand er Refrains im Original und traute sich, selbst mitzusingen.